Pflege, die verbindet
Wundheilung
- Ihre Fachpraxis
- Telefon
Dienstleistungen Wundbehandlung
Nach Abklärung der zugrundeliegenden Wundursache umfassen meine Dienstleistungen:
Die Behandlung von Menschen mit verschiedensten Wundarten wie z.B. Diabetisches Fusssyndrom, onkologische Wunden, Operationswunden, Wundheilungsstörungen, Ulcus cruris unterschiedlicher Ätiologie, Verbrennungen, traumatische Wunden etc.
Ich begleite den Wundheilungsprozess unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Klienten und ihren Angehörigen. Ich stimme die Therapie auf die Wundverhältnisse ab. Dabei wende ich verschiedene Techniken und Materialien nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen an.
Eine persönliche Beratung und Aufklärung bezüglich beeinflussender Faktoren, Selbstbehandlungsmöglichkeiten und Prävention.
Ich koordiniere und arbeite eng mit den zuweisenden Hausärzten, Angehörigen, anderen Wundexperten, Spitex, chirurgischen Fachärzten, Spezialisten, Orthopädieschuhmachern etc. zusammen.
Durch meine Dienstleistungen wird der Klient bei den anspruchsvollen Aufgaben im Wundheilungsprozess unterstützt und entlastet. Seine Lebensqualität wird erhöht und die Behandlungsdauer reduziert, Kosten werden gesenkt und stationäre Einrichtungen entlastet. Ich verstehe mich als Ergänzung zu den bestehenden Institutionen.
Wunden - Wundheilung
Eine Wunde ist ein Defekt des schützenden Deckgewebes an äusseren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust.
Es gibt verschiedene Arten von Wunden, die sich bezüglich Therapie und Heilungsverlauf grundsätzlich unterscheiden können.
- Mechanisch bedingte Wunden entstehen im Rahmen eines Traumas durch Einwirkung von Druck-, Zug- oder Scherkräften auf das Gewebe und führen zu einer Unterbrechung der Gewebekontinuität.
- Thermische Wunden entstehen durch Einwirkung von Hitze oder Kälte auf das Gewebe.
- Chemische Wunden entstehen durch Einwirkung von Säuren oder Laugen auf das Gewebe.
- Strahlenwunden entstehen durch ionisierende Strahlung oder radioaktive Isotope.
- Tumorwunden sind mit Malignomen assoziiert.
Wunden können nach ihrem Zeitverlauf in akute und chronische Wunden unterschieden werden. Eine akute Wunde ist eine durch ein direktes Ereignis geschaffene Wunde, welche in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen durch primäre Wundheilung abheilt. Eine chronische Wunde ist eine Wunde, die nach 12 Wochen noch nicht verschlossen oder epithelisiert ist, oder nach vierwöchiger optimierter Behandlung keine Heilungstendenz zeigt.
Verschiedene Ursachen wie z.B. eine mangelnde Ernährung, ein schwaches Immunsystem, Diabetes, Durchblutungsstörungen, Infektionen etc. können im Wundheilungsprozess zu Problemen oder Störungen führen. Diese Abklärungen sind nötig um den Verlauf und die Ziele der Behandlung klar definieren zu können.
Zur Diagnostik von Wunden können verschiedene Verfahren eingesetzt werden.
Die Wundheilung ist ein komplexer Prozess, der in mehrere Phasen unterteilt werden kann. Die Therapie von Wunden hängt von der Art der Wunde und dem Heilungsverlauf ab. Unabhängig von der Art der Wunde ist es wichtig, dass Wunden sauber gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden.
